Luftfahrttechnik


Lüfter von SEPA EUROPE erfüllen die hohen Ansprüche in der Luftfahrttechnik
Hohe Temperaturbereiche
Die Temperaturanforderungen der Luftfahrt werden erfüllt.
Schockfestigkeit
Resistent gegen Schock und Vibration
zertifizierter Brandschutz
Geprüftes Brandverhalten der Werkstoffe
Für Cockpit, Passagierentertainment und Ground Power Unit
Lüfter für die Luftfahrttechnik von SEPA EUROPE
In der Luftfahrttechnik spielt das Wärmemanagement eine zentrale Rolle, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Flugzeugen zu gewährleisten. Moderne Luftfahrzeuge sind mit zahlreichen elektronischen Systemen und Komponenten ausgestattet, die während des Betriebs erhebliche Mengen an Wärme erzeugen. Lüfter sind eine wesentliche Komponente des aktiven Wärmemanagements und tragen maßgeblich dazu bei, die Temperaturen innerhalb sicherer Betriebsgrenzen zu halten.
Ihr Kontakt:
Dipl.-Ing. (FH)
Robert Cap
Geschäftsführer
Tel.: +49 7634 594 59-215
E-Mail: rcap@sepa-europe.com

Elektronik im Cockpit
Das Flugzeugcockpit ist ausgestattet mit zentralen Steuerungs-, Navigations- und Kommunikationssystemen, die Wärme erzeugen. Wird die Wärme nicht effektiv abgeführt, kann dies zu Systemausfällen und potenziell kritischen Situationen führen. Lüfter spielen daher eine große Rolle, um eine konstante Betriebstemperatur und damit die Stabilität der Flugzeugsysteme zu gewährleisten.
Für das Flugzeugcockpit eignet sich besonders der sehr leichte Radiallüfter LY60B. Er arbeitet überall dort zuverlässig, wo wenig Platz ist, aber viel Power benötigt wird. Der Blower fördert bis zu 11m3 Luft pro Stunde und baut im Extremfall bis zu 110 Pa Druck auf. Er ist beidseitig ansaugend und in 5V und 12V bestellbar. Alle Modelle verfügen über einen Tachoausgang und die 5V Variante verfügt zusätzlich über einen PWM Eingang.
Leicht
In der Luftfahrt ist das Gewicht ein kritischer Faktor. Lüfter und andere Kühlsysteme müssen leicht und kompakt sein, um das Gesamtgewicht des Flugzeugs nicht signifikant zu erhöhen. Die Entwicklung leichter, aber leistungsfähiger Lüfter ist daher von großer Bedeutung.

Passagierentertainment
Das Passagierentertainment an Bord eines Flugzeugs ist ein zentraler Bestandteil des Flugerlebnisses und erfordert ein zuverlässiges, aber auch leises Thermomanagement. Lüfter spielen eine entscheidende Rolle bei der Kühlung der empfindlichen Komponenten, und ihre Geräuscharmut ist essenziell, um den Komfort der Passagiere zu gewährleisten. Es müssen Lüfter eingesetzt werden, die effizient, langlebig und nahezu geräuschlos arbeiten. Fluggesellschaften, die auf eine optimale Kühlung und akustische Qualität setzen, sichern sich nicht nur die Funktionalität ihrer Systeme, sondern auch die Zufriedenheit ihrer Kunden.
Für ein zuverlässiges und leises Wärmemanagement an Bord eignet sich bestens der Axiallüfter LF40P, einer der beliebtesten Lüfter bei SEPA EUROPE. Durch neuartige Lüfterflügel bringt er deutlich mehr Leistung bei gleichem Geräusch. Hier wurde die Nabe bewusst möglichst klein gehalten. Dadurch gibt es weniger toten Raum im Zentrum und die längeren Rotorblätter können noch besser strömungstechnisch optimiert werden. Die Flügel sind elegant gebogen und weisen zudem in Richtung der Enden eine Einkerbung auf. Diese Einkerbung verhindert, dass in der Rotation der nachfolgende Flügel die Verwirbelungen des Vorgängers abbekommt und dadurch wiederum seine eigene Förderleistung nicht erbringen kann.
Beim Vergleich mit dem gleich großen Vorgängermodell lässt sich bei gleichem Geräuschniveau ein Leistungsplus von 25% verzeichnen. Darüber hinaus kann der Lüfter, bzw. die Drehzahl über den PWM Eingang an die notwendige Kühlungsleistung angepasst werden und erzeugt damit nur so viel Luftgeräusch wie unbedingt nötig, um das Gerät zuverlässig zu betreiben.
Leise
Lüfter erzeugen Geräusche, die in der Flugzeugkabine störend sein können. Daher ist die Entwicklung geräuscharmer Lüftertechnologien wichtig, um den akustischen Komfort der Passagiere zu gewährleisten.

Ground Power Unit
In der Avionik ist die Ground Power Unit (GPU) entscheidend für die Bereitstellung externer Energie an ein Flugzeug, während es sich am Boden befindet. Sie liefert den nötigen Strom für die Flugzeugsysteme, sodass der Bordakku oder die Triebwerke nicht belastet werden müssen. Das ist besonders während der Wartung und beim Boarding von großer Bedeutung. Die GPU versorgt dabei Avioniksysteme, Beleuchtung, Klimaanlage und weitere Elektronik. Die Kühlung der Ground Power Unit ist wichtig, um die Lebensdauer der Leistungselektronik, der Steuerungselektronik und der Energiespeicher zu gewährleisten und die Betriebssicherheit zu maximieren. Ohne eine effiziente Kühlung kann die GPU überhitzen, was nicht nur zu vorzeitigen Ausfällen führen kann, sondern auch die Sicherheit und Zuverlässigkeit der gesamten Energieversorgung am Boden beeinträchtigen würde.
Zur Kühlung der GPU eignet sich besonders der Axiallüfter KA1725HA2BMT-Mg, denn er ist kompakt, leistungsstark, zuverlässig und funktioniert über einen weiten Temperaturbereich. Das Gehäuse und die Rotorblätter sind aus einer hochwertigen Magnesiumlegierung hergestellt, dadurch kann die Eigenerwärmung gut abgeführt. Die hochwertigen Materialien spielen eine Schlüsselrolle bei Haltbarkeit und Effizienz.
Zuverlässig
Lüfter müssen in der Avionik extrem zuverlässig sein, da ein Ausfall schwerwiegende Folgen haben kann. Hochwertige Materialien und robuste Konstruktionen sowie regelmäßige Wartung sind entscheidend, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Kundenindividuelle Lösungen
Die Vereinigung von Kühlkörper und Lüfter zu sogenannten Aktivkühlern kann als der Schlüssel zum Erfolg bei der Bewältigung dieser Aufgaben angesehen werden. Hier bietet SEPA EUROPE eine Vielzahl an Einzelkomponenten, die auf unterschiedlichste Weise miteinander kombiniert werden können. Damit kann SEPA EUROPE Kundenanforderungen in jeder Hinsicht erfüllen.
Produkte für die Luftfahrttechnik
Radiallüfter LY60B05P
Der Lüfter ist mit dem langlebiges und zuverlässigen Magfix® Gleitlager ausgestattet. Er bietet eine hohe Förderleistung von 185 l/min. Weitere Vorteile sind der integrierte Verpolungs- und Blockierschutz und das praktisch vibrationsfreie Laufverhalten, das er durch sein geringes Rotorgewicht und die Präzisionswuchtung erreicht.
Minilüfter MF17B
Mit minimaler Baugröße (17x17x4,5 mm) kann dieser Lüfter als Axial- und auch als Radiallüfter eingesetzt werden. Er ist ausgezeichnet für kleine batteriebetriebene Geräte geeignet, hat eine hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit und ist
Fast unhörbar. Für die kompakten Baumaße bietet er eine hohe Förderleistung von 18 l/min.