Einfluss der Temperatur auf die Lebensdauer
Technische Infos
Einfluss der Temperatur auf die Lebensdauer
Umrechnungstabelle
Die Kurven beziehen sich auf Dauerbetrieb bei Nennspannung und gleich bleibender Temperatur und sind Durchschnittswerte. Bei Lüftern ist die Temperatur der geförderten Luft, bei CPU-Kühlern die Temperatur des Kühlkörpers Bezugstemperatur. Das Ende der Lebensdauer wird durch Überschreiten der Geräuschgrenzdaten oder das Absinken der Anfangsdrehzahl um >= 30% definiert.
Ungünstige Umweltbedingungen, chemische oder mechanische Luftverschmutzung oder starke Vibrationen, können die Lebensdauer ungünstig beeinflussen.

MAX. VOLUMENSTROM
Rauminhalt an Luft, die ein Lüfter bei Betrieb an Nennspannung und bei einer Umgebungstemperatur von 25°C, bei einem Druck 0 (frei ausblasend), fördern kann.

MAX DRUCK
Maximaler Druckunterschied, den ein Lüfter bei Betrieb an Nennspannung und bei einer Umgebungstemperatur von 25°C, bei einem Volumenstrom 0 aufbauen kann.

Hinweis
Die beiden Eckparameter, max. Volumenstrom und max. Druck, beschreiben einen Lüfter nur unvollkommen, da unter üblichen Einsatzbedingungen weder Druck noch Volumenstrom Null sind und die Kennlinie zwischen den beiden Eckparametern nicht linear ist. Dadurch kann es trotz gleicher Angaben für den frei ausblasenden Volumenstrom zu erheblichen Unterschieden in der Förderleistung kommen. Die tatsächliche Förderleistung der Lüfter muss im praktischen Versuch oder durch Simulation ermittelt werden.